
Die Zeugnisvergabe nach dem Ende der regulären Saison
ZAGREB (Kroatien) - Die reguläre Saison ist gespielt, Zeit zurück zu schauen auf das was passiert ist. Und den Teams ihre Zeugnisse aushändigen.
Eine Anmerkung bevor wir loslegen. Wie in der Uni ist eine gute Note wichtig, um ins nächste Semester zu kommen. So auch in die Playoffs. Wer es also nicht hineingeschafft hat, ist durchgefallen. 16 Teams sind betroffen.
Die folgende Liste ist zudem alphabetisch sortiert. Also, ist euer Team nicht in den Playoffs, setzt es ein F. Und AEK steht ganz oben, nicht weil sie der Liebling des Lehrers sind.
(Doch sind sie).
Okay, los geht's.
AEK
Bilanz: 9-5
Note: B+
Der Meister von 2018 könnte das erste Team werden, das die Trophäe zum zweiten Mal holt. AEK ist stark, trotz des Abgangs von Howard Sant-Roos und allein schon wegen der Ankunft von Nikos Zisis. Für ein A reicht es nicht, da im Viertelfinale kein Heimrecht winken könnte. Was AEK aber dringend wollen würde. Wer 2018 beim Final Four dabei war weiß, wovon ich rede.
Anwil Wloclawek
Bilanz: 5-9
Note: F
Zu Beginn sah vieles ganz gut aus. Nach fünf Niederlagen in Serie fiel der polnische Meister in einer schweren Gruppe aber ab. Nach Stelmet Enea Zielona Gora schafft es auch Anwil nicht in die Playoffs der Basketball Champions League...
BAXI Manresa
Bilanz: 7-7
Note: F
Ein trauriges F, da Manresa für seine Courage ein A verdient hat. In Ankara machten sie ein schweres Spiel zu siebt sehr spannend und kämpften. Sie hatten den Playoff-Einzug selbst in der Hand, vier Niederlagen in Serie traf das Team aber hart. Nach 10 Wochen hatten sie Chance auf Platz eins, am Ende sprang nur Platz fünf heraus.
Besiktas Sompo Sigorta
Bilanz: 7-7
Note: C+
Besiktas Sompo Sigorta ist die Studentin, die extrem intelligent ist, aber nicht immer 100% gibt und lieber bis kurz vor der Abgabe wartet, um dann alles zu geben, bevor sie sich wieder ausruht. BJK schaffte es trotz einer Bilanz von 3-6 noch in die Playoffs. Es wird spannend sein zu sehen, welches Besiktas in den Playoffs auftaucht.
Brose Bamberg
Bilanz: 7-7
Note: F
Ein Neuaufbau ist ein Prozess. Bamberg wird sich jetzt voll auf die BBL konzentrieren können, was hoffentlich zur BCL-Quali für's nächste Jahr führt.
Casademont Zaragoza
Bilanz: 10-4
Note: A
Casademont Zaragoza sollte sich als Klassensprecher bewerben, da sie dieser Tage alles gewinnen zu scheinen. Sechs Siege in Serie brachte ihnen Platz eins ein. Selbst Spieler von JDA Dijon gaben zu, dass Zaragoza derzeit auf einem anderen Level spielt. Und anders als Manresa waren sie nach acht Wochen nicht im oberen Bereich der Tabelle zu finden.
Dinamo Sassari
Bilanz: 11-3
Note: A-
Der einzige Grund, warum es kein A+ gibt ist der zweite Platz in der Tabelle. Wie AEK ist Sassari vor allem zuhause sehr stark. Aber sie sind auch ein Zweitplatzierter, den jeder vermeiden möchte.
EB Pau-Lacq-Orthez
Bilanz: 5-9
Note: F
Außer dass Justin Dentmon die Scoring-Krone gewonnen hat, lief nicht viel zusammen für EB Pau-Lacq-Orthez. Trotzdem hat es Spaß gemacht, ihnen zuzuschauen und vielleicht sehen wir Pau in der kommenden Saison als Contender wieder.
ERA Nymburk
Bilanz: 12-2
Note: A+
OKAY. Hier gibt es ein A+. Der tschechische Meister hat sich das nach der Bilanz von 12-2 redlich verdient. Der Sieg in Teneriffa war ausschlaggebend. Nymburk präsentierte viele neue Gesichter, trug aber auch den Geist des tollen WM-Teams mit sich. Vojtech Hruban hatte recht als er sagte, dass dies eine besondere Saison werden würde.
Falco Szombathely
Bilanz: 6-8
Note: F
Lange erinnerte mich Falco Szombathely an KK Split Croatia Insurance in der FIBA SuproLeague in 2001. Die Atmosphäre war begeisternd, das Team ein Underdog und beide tragen Gelb-Schwarz. Leider fehlte Falco am Ende die Energie, um es Split nachzumachen.
Filou Oostende
Bilanz: 8-6
Note: B+
B+ ist an dieser Stelle richtig. Eigentlich wollte ich ihnen ein A+ geben, nachdem es Filou Oostende zum ersten Mal in die Playoffs schaffte. Und sie taten dies beeindruckend mit all den jungen Spielern wie Amar Sylla und Keye van der Vuurst de Vries. Und sie haben es geschafft, dass ich Keye van der Vuurst de Vries schreiben kann, ohne vorher zu schauen.
Gaziantep
Bilanz: 4-10
Note: F
Na ja, zumindest traf Gaziantep den Game Winner der Saison, als sie im letzten Moment Nizhny Novgorod besiegten.
Hapoel Bank Yahav Jerusalem
Bilanz: 11-3
Note: A
Es gibt Gründe, warum Hapoel Bank Yahav Jerusalem ganz oben in den Power Rankings stand. 120.7 Punkte pro 100 Angriffe bedeutet neuer Rekord in der BCL. Jerusalem könnte mit der besten Offense in der Geschichte des Wettbewerbs den Titel holen.
Happy Casa Brindisi
Bilanz: 5-9
Note: F
Es bricht mir das Herz zu sehen, dass Happy Casa Brindisi Letzter der Gruppe D wurde. Jedes Spiel fühlte sich bis zum Schluss eng an, ging in den meisten Fällen aber nicht zu Gunsten von Brindisi aus. Aufregende Spiele allein gewinnen keine Partien und das Team verpasste die Playoffs deutlich.
Iberostar Tenerife
Bilanz: 11-3
Note: A-
Ein A-, kein A+ da Teneriffa das letzte Spiel verlor und somit nur Platz zwei blieb. Das Viertelfinale könnte also schwerer werden als ihnen lieb ist. Auf der anderen Seite scheint für dieses Team nichts zu schwer. Wer setzt schon gegen Marcelinho Huertas, Giorgi Shermadini, Sasu Salin und Co.? Erneut sind sie der Mitfavorit auf die Krone der Basketball Champions League, der ACB, des Intertoto Cups, den Goodwill Games und des Nobel Preises.
JDA Dijon
Bilanz: 9-5
Note: B
JDA Dijon war über lange Zeit ein A-Student. Zwei Niederlagen aus den letzten drei Spielen ist dann aber nur gut für ein B. Was aber immer noch ein "sehr gut" ist.
Lietkabelis
Bilanz: 7-7
Note: B-
Ich weiß noch immer nicht, wie sie es aus der Gruppe herausgeschafft haben. Lietkabelis schlug alle Wahrscheinlichkeiten nachdem Holon im direkten Duell führte, Oostende im anderen Spiel zurücklag und Manresa sich in ihrem Spiel gerade zurückkämpfte. Dann gewannen die Belgier, Lietkabelis schockte Hapoel und Manresa verlor. Das Unmögliche wurde wahr, was dem Team viel Schub für die Playoffs gibt.
Mornar Bar
Bilanz: 4-10
Note: F
Vielleicht hat das ausscheiden in der Basketball Champions League ja etwas Gutes. Mornar dreht in der Adriatic League gerade auf und hat Chancen auf das Halbfinale. So gut waren sie in der BCL aber nicht, somit gibt's ein F. Trotz des guten Finish.
Neptunas Klaipeda
Bilanz: 6-8
Note: F
Das war eine schwierige Entscheidung. Ich hoffe ihr kehrt erstarkt zurück, Neptunas Klaipeda. So wie Nymburk oder Oostende in diesem Jahr.
Nizhny Novgorod
Bilanz: 9-5
Note: B
Ein B für Platz drei und 9 Siege. Nun wird es schwer, in der Runde der letzten 16 müssen sie nach Dijon. Überleben sie dort, erhalten sie nachträglich noch ein A.
PAOK
Bilanz: 5-9
Note: F
Es war eine Achterbahnfahrt für PAOK. Und eine erschöpfende Saison. Hoffentlich läuft es national besser.
Peristeri winmasters
Bilanz: 8-6
Note: C+
Es fühlt sich an als hätte Peristeri auch 10-4 stehen können. Vier der sechs Niederlagen waren denkbar knapp. Zudem sind sie eines von zwei Teams, das Nymburk schlagen konnte. Das zählt eigentlich für extra Punkte.
Polski Cukier Torun
Bilanz: 2-12
Note: F
Ich werde es vermissen, die Rekordeinträge nach jedem Spiel von Polski Cukier Torun mit vielen Punkten zu aktualisieren.
RASTA Vechta
Bilanz: 6-8
Note: F
Diese Jungs hatten echt Pech und fast die Playoffs erreicht. Wer sich die BBL reinzieht, sollte sich dieses Team in besonderen anschauen. Die Könige des Corner-3 und absolute Offensiv-Maschinen.
San Pablo Burgos
Bilanz: 8-6
Note: C+
A+ für ihr Social Media Team, aber nur C+ für das Team. Burgos hat das Format für 10-4, wären da nicht die knappen Niederlagen gewesen - gegen Bandirma mit -3, Pau mit -4, Anwil mit -10, wieder Pau mit -4 und Jerusalem mit -5. Zwei dieser Niederlagen waren vermeidbar.
SIG Strasbourg
Bilanz: 4-10
Note: F
Zu SIG gibt es diese Saison nichts zu sagen.
Teksut Bandirma
Bilanz: 8-6
Note: B
Eines von zwei Viertplatzierten mit 8 Siegen auf dem Konto. Anders als Peristeri hat Teksut Bandirma das aber geschafft, in dem sie die Jungen spielen lassen. Wir können nur hoffen, dass Furkan Haltali und Alperen Sengun noch lange zusammenspielen werden, da ihr Potenzial als Duo schon im Alter von 17 enorm ist.
Telekom Baskets Bonn
Bilanz: 8-6
Note: C
Ein Trainerwechsel kurz vor den Playoffs hat aus einem B ein C gemacht. Was wiederum ein A werden könnte, wenn sich dieses Manöver als erfolgreich herausstellt. Es wird spannend zu sehen sein, wie Bonn nun spielt. Sie besitzen etliche Waffen und haben laut vieler Spieler in der Liga mit Yorman Polas Bartolo den besten Verteidiger der BCL in ihren Reihen.
Telenet Giants Antwerp
Bilanz: 4-10
Note: F
Niemand hat erneut das Final Four erwartet, nachdem der Kern des Teams und der Coach abwanderten. Trotzdem entwickelt sich viel positives in Antwerpen. Das nationale Double ist noch immer drin.
Turk Telekom
Bilanz: 11-3
Note: A
Ich weiß noch immer nicht, wer der MVP in diesem Team ist. Moustapha Fall? Kyle Wiltjer? Muhammed Baygul? Nick Johnson? Wenn sie aber so weiterspielen ist der MVP dieses Teams auch der MVP der Basketball Champions League.
UNET Holon
Bilanz: 6-8
Note: F
Vor meinen Augen läuft noch immer der letzte Spieltag ab, wenn ich "UNET" und "Holon" und "Basketball Champions League" in einem Satz sage.
VEF Riga
Bilanz: 1-13
Note: F
Ich weiß nicht was ihr erwartet habt, als ihr hier unten ankamt. Ein F für VEF Riga, das nach Petrol Olimpija Ljubljana und Bakken Bears das dritte Team ist, das eine Bilanz von 1-13 aufweist.
The Basketball Champions League's columnists write on a wide range of topics relating to basketball that are of interest to them. The opinions they express are their own and in no way reflect those of FIBA or the Basketball Champions League.
The Basketball Champions League's takes no responsibility and gives no guarantees, warranties or representations, implied or otherwise, for the content or accuracy of the content and opinion expressed in the above article.